- Kübbung
- Kụ̈b|bung, die; -, -en (Architektur Seitenschiff des niedersächsischen Bauernhauses)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kübbung — Abseite ist eine Bezeichnung aus der Architektur. Sie bezeichnet Im Kirchenbau ein Seitenschiff Im Hausbau bei mehrschiffigen Innengerüstbauten einen niedrigen Seitenbereich an den Aussenwänden unter einer Dachschräge. beim Zweiständerhaus als… … Deutsch Wikipedia
Kübbung — Kụ̈b|bung, die; , en [zu mniederd. kübbe = Anbau am Bauernhaus, mniederd. Entsprechung von mhd. kobe, ↑Kobel] (Archit.): als Stall genutzte 1↑Abseite des niedersächsischen Bauernhauses … Universal-Lexikon
Abseite — ist eine Bezeichnung aus der Architektur. Sie bezeichnet Im Kirchenbau ein Seitenschiff Im Hausbau bei mehrschiffigen Innengerüstbauten einen niedrigen Seitenbereich an den Außenwänden unter einer Dachschräge. beim Zweiständerhaus als Kübbung… … Deutsch Wikipedia
Dreiständer-Fachwerkhallenhaus — Vier und Zweiständerhaus im Vergleich … Deutsch Wikipedia
Dreiständerhaus — Vier und Zweiständerhaus im Vergleich … Deutsch Wikipedia
Fachhallenhaus — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Fachhallenhäuser — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Firstständer — Vier und Zweiständerhaus im Vergleich … Deutsch Wikipedia
Firstständerbau — Vier und Zweiständerhaus im Vergleich … Deutsch Wikipedia
Flett — Das Fachhallenhaus, wegen seines regionalen Bezuges zumeist niederdeutsches Hallenhaus genannt, ist ein im 13.–15. Jahrhundert aufgekommener Bauernhaustyp in Fachwerkbauweise. In der früheren Forschung ist es als Niedersachsenhaus bezeichnet… … Deutsch Wikipedia